Sie können sich für eine gängige Zitationsweise entscheiden, die dann jedoch konsequent und vor allem konsistent innerhalb der Arbeit angewendet werden muss. Zu empfehlen sind z. B. die Verwendung des APA-Stiles (https://apastyle.apa.org) oder des MLA-Stiles (https://style.mla.org). Beachten Sie die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung englischer Titel des jeweiligen Styles. 


Beispiele APA

Monographie

Gardner, M., Springfield, S. (2014). Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung, S. Leopold, J. Schmoll-Barthel (eds.). Bärenreiter.

Oelrich, M. (2019). Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben: Schritt für Schritt zur Bachelor- und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften (2nd ed.). Springer Verlag.

Beitrag in Sammelbänden

Kuhl, A., Zedler, A. (2012). Wissenschaftliche Arbeitstechniken: Von der Themenstellung zur Abschlussarbeit. In K. Knaus, A. Zedler (eds.), Musikwissenschaft studieren: Arbeitstechnische und methodische Grundlagen (pp. 19-111). Herbert Utz Verlag. 

Journal-Artikel

Gańko, A. (2018). Writing what is told: On ethnographic narrative and text. Journal of Education Culture and Society 9(2), 229-237.


Beispiele MLA

Monographie

Gardner, Matthew and Sara Springfield. Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung, edited by Silke Leopold and Jutta Schmoll-Barthel, Bärenreiter, 2014.

Oelrich, Marcus. Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben: Schritt für Schritt zur Bachelor- und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften. Springer Verlag, 2019.

Beitrag im Sammelband

Kuhl, Adrian, and Andrea Zedler. “Wissenschaftliche Arbeitstechniken: Von der Themenstellung zur Abschlussarbeit.“ Musikwissenschaft studieren: Arbeitstechnische und methodische Grundlagen, edited by Kordula Knaus and Andrea Zedler, Herbert Utz Verlag, 2012, pp. 19-111.

Journal-Artikel

Gańko, Anna. "Writing What Is Told. On Ethnographic Narrative and Text." Journal of Education Culture and Society vol. 9, no. 2, 2018, pp. 229. 

Nach vielen Standards, z. B. APA (American Psychological Association) wird auf Fußnoten weitgehend verzichtet, insbesondere weil die Kurzangaben zu den Quellen schon im Fließtext enthalten sind. Bei indirekten Zitaten im APA Stil werden die Angaben zum Nachnamen der Autor*innen, zum Publikationsjahr und ggf. zur Seitenzahl im Fließtext in Klammern geschrieben (Kuhl & Zedler, 2012, S. 107). Im MLA Stil hingegen werden in der Klammer lediglich die Nachnamen der Autor*innen und die Seitenzahl aufgeführt, wie in diesem Beispiel: (Kuhl und Zedler 107). 

Fußnoten können jedoch genutzt werden, um zusätzliche Erläuterungen hinzuzufügen. Das Fußnotenzeichen steht dann als hochgestellte Ziffer an entsprechender Stelle im Text. 

Die Verwendung von Literaturverwaltungsprogrammen (z .B. Citavi, Endnote, Zotero) kann eine große Hilfe sein. Die Programme ermöglichen das Importieren von Literaturangaben aus Datenbanken und Websites sowie das automatische Erstellen von Literaturverzeichnissen. Weitere Informationen erhalten Sie  über die Seiten des Medieninformationszentrums (https://www.leuphana.de/services/miz/literaturrecherche/literaturverwaltung).