Das Lesen gehört zum akademischen Schreiben dazu. Es ist die Basis. Gelesen wird zu verschiedenen Zwecken. Je nach Zweck können verschiedene Anforderungen beim Lesen entstehen. Am Beginn steht daher die Frage, zu welchem Zweck gelesen wird:
Die Graphik können Sie als Handout „Lesen" hier herunterladen. Haben Sie Schwierigkeiten identifiziert, nutzen Sie das Handout: Problembereiche des Lesens.
Wenn Sie einen neuen Fachtext lesen, lesen Sie in der Regel erkenntnisgenerierend. Dies ist im Flowchart abgebildet. Sie müssten dann mindestens einer der der folgenden Aussagen zustimmen…
Ich lese einen Text, um
- mich in ein Thema einzuarbeiten
- mich über den Diskurs zu informieren
- mich in eine Methode einzuarbeiten
- meine eigenen Ideen abzusichern
- Belege für meine eigene Argumentation zu finden
Etwas anderes ist es, wenn Sie Lesen, weil Sie beim Textproduzieren auf Fragen stoßen. Sie lesen produktorientiert, um
- mich zu vergewissern, ob ich den Inhalt richtig erinnere
- ein Zitat zu übernehmen
- eine Paraphrase zu formulieren
Vgl. Funktionen des Lesens nach Kruse (2010: 21–22) – Visualisierung
Lesestrategien
Hier werden ein paar Lesestrategien aufgeführt.
SQ3R-Methode
Für die Erschließung neuer Inhalte eignet sich besonders gut die SQ3R-Methode (Kruse 2010: 36) – Visualisierung
- Phase 1: Survey (Überblick)
- Phase 2: Question (Befragen)
- Phase 3: Read (Lesen)
- Phase 4: Recite (Wiedergeben)
- Phase 5: Review (Rekapitulieren)
- Lesestrategien: 3QSR
Vogelperspektive
Die Vogelperspektive soll Sie dazu anregen, sich von der linearen Darstellungsform eines Textes zu lösen und stattdessen die wichtigsten Aspekte zu identifizieren und in eigenen Worten festzuhalten. Eine Vorlage hierzu kann unter https://www.starkerstart.uni-frankfurt.de/100213212.pdf heruntergeladen werden. Die Methode wird in einem Video erklärt: https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/2fded6b2e75c4134a78a739a247ed7a41d. Das Material ist vom Schreibzentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main entwickelt worden.
MATERIAL
- Vorlage zum Notizen-Machen: http://lsc.cornell.edu/wp-content/uploads/2015/10/Cornell-Note_Taking-System.pdf (englisch)
- Goldene Regeln des Lesens (Kruse 2010: 20) – Visualisierung
- Handout Lesetagebuch: Ein Lesetagebuch hilft dabei, sein eigenes Leseverhalten zu beobachten. Das pdf SWC_Handout_Lesetagebuch enthält Informationen eine Reihe von Fragen, die Sie beim Reflektieren unterstützen können.
- Videoreihe des Schreibzentrums Frankfurt von 2022: Wie Lesen und Schreiben Prof(i)s. Über YouTube (besser Qualität), über den Video-Server der Goethe-Universität Frankfurt (etwas schlechtere Qualität, dafür mehr Datensicherheit)